
Die Tour de France neigt sich dem Ende. Noch drei Etappen, wobei die letzte kein Ergebnis mehr verändern wird. Im Jahr 2019 sind die letzten drei Etappen die entscheidenden. Die französischen Alpen werden alles von den Fahrern abverlangen. Nach knapp drei Wochen sind die Kräfte schon fast aufgebracht. Doch jetzt kommen die „Klopper“, Col du Tourmalet, Col du Galibier, Col de la Madeleine, Mont Ventoux, Col d’Izoard, Alpe d’huez, Col de la Croix de Fer, Col de l’lseran sind die berühmtesten Gipfel, die größten Herausforderungen. 2019 sind wieder einige Klassiker dabei, nie alle, aber immer echte Mauern – Anstiege von unglaublicher Härte.
Aber warum ist der Anstieg die Krone des Rennradfahrers?
Bergab kann jeder. Was nicht ganz stimmt, aber nachvollziehbarerweise ist das Bergabfahren erst einmal ohne Kraftanstrengungen möglich. Das flache Land hat die Ausdauer im Mittelpunkt, aber der Anstieg ist die größte Herausforderung. Ich persönlich liebe das Bergauffahren. Kraft, Ausdauer, Herzfrequenz, alles strebt zum Maximum. Ich bin stolz auf meine 170 Bpm – mit 55 Jahren kann ich mich damit durchaus sehen lassen. Am Berg sind sie entscheidend. Der Gipfel, die Endorphine, die dann freigesetzt werden, sind die wahren Drogen. Es gibt kein einziges Gefühl, welches dem gleichzusetzen ist. Kein einziges. Keins.
Bei der Tour de France sind die Berge die Möglichkeit, alle anderen in Grund und Boden zu fahren. Die Abstände werden groß am Berg. Hier können Leistungsunterschiede zu Minuten-Gewinnen und -Verlusten führen. Dieses Jahr zum Ende der Tour, was sie wirklich spannend macht. Die Top Ten sind sehr dicht beieinander. Es ist noch nichts wirklich entschieden. Alles kann noch passieren.
Der Berg macht den Rennradfahrer zum Abenteurer, zum echten Athleten und zum Liebhaber der Einsamkeit des Langstrecken(läufers). Das kann und will nicht jeder. Und so werden aus Jedermännern Spezialisten. Hier werden Geschichten erlebt. Sehr persönliche Augenblicke. Ich werde von meinen hier berichten und natürlich die legendären, die der Stars und Legenden. Keep on moving, bitches.